Hier ist die Wahrheit des Yogi: Es gibt nichts, worüber du dich sorgen musst. Du bist ganz, vollkommen, perfekt, schön, liebend und glückselig, und du weißt alles, was es zu wissen gibt. Steve Ross

 

Yoga bedeutet im Wortstamm „anjochen“, anspannen. Im übertragenen Sinne soll der Körper an die Seele „angespannt“ werden mit dem Ziel der Verbindung von Körper und Geist.

Yoga und Entspannungsübungen haben nachweislich positive Effekte auf die körperliche und seelische Gesundheit:

  • Innere Ruhe und Ausgeglichenheit
  • Linderung von Verspannungen und Rückenbeschwerden
  • Mehr Beweglichkeit und Geschmeidigkeit des Körpers
  • Reduzierung von Kopfschmerzen
  • Unterstützung der seelischen Gesundheit, insbesondere bei Unruhe und Ängsten
  • Verbesserte Konzentration
  • Bewusstere Selbstwahrnehmung
  • Zentrierung von Körper und Geist im Hier und Jetzt
  • Vertiefte und bewusstere Atmung


Mein Yoga Stil beruht auf dem Hatha Yoga (Ha heißt Sonne, Erde, Aktivität. Tha bedeutet Mond, Himmel, Passivität.) Der Schwerpunkt dieser traditionellen Yogarichtung liegt auf den Asanas (körperliche Übungen) sowie dem Pranayama (Atemübungen). Besonders am Herzen liegt mir der Einfluss des Yin Yoga, einer besonders sanften und passiven Yoga-Richtung, in der wir auch die Faszien erreichen. Die Asanas halten wir 3-5 Minuten, Körper und Geist dürfen nach und nach loslassen und entspannen. Yin Yoga stellt eine ideale Ergänzung zum kraftvollen Yoga (Yang Yoga) dar.

Die Entspannungsübungen, die ich anbiete, basieren unter anderem auf der Progressiven Muskelrelaxation nach Jacobsen, dem Autogenen Training nach Schultz sowie auf Yoga Nidra (Yoga-Tiefenentspannung).

Ich verstehe Yoga nicht nur als rein körperliches Üben, sondern mehr als bewusste Selbstwahrnehmung und Selbstausrichtung. Wer den körperlichen Aspekt im Yoga verbinden will mit einem achtsamen, die eigene Mitte respektierendem Entspannungsweg ist bei mir richtig.

Der persönliche Kontakt zu meinen Teilnehmenden steht für mich an erster Stelle. Authentisch, offen und einfühlsam gehe ich auf die Menschen ein, die ich auf ihrem (Yoga-)Weg begleiten darf.

Für mich ist Yoga ein Lebensweg und all das, was ich auf der Matte übe und lerne, möchte ich in den Umgang mit anderen Menschen integrieren. Yoga hat mir persönlich eine neue, veränderte Sichtweise auf mich selbst und die Welt ermöglicht. Ich habe meine Werte und Maßstäbe reflektiert und modifiziert. Wer dafür offen ist, dem bietet YOGAjander auch hierfür Anregungen und Raum.

Besonders wichtig ist mir jedoch, dass jeder Einzelne seinen eigenen, ganz individuellen, Yoga-Weg findet und geht. YOGAjander steht für ein weltoffenes, undogmatisches und verbindendes Yoga.